• St. Maria Suso

  • St. Klara

  • Allerheiligen

  • St. Martin am Berg

Die katholi­schen Ulmer Kirchen­gemeinden St. Maria Suso am unteren Esels­berg, St. Klara am oberen Esels­berg, Aller­heiligen in Ulm-Lehr und St. Martin am Berg in Ulm-Mähringen sind die vier Suso­gemeinden. Über die Gottes­dienste hinaus bieten unsere Gemeinden vielen unter­schiedlichen Gruppen und Menschen jeden Alters eine Möglich­keit zum Miteinander und zur Begeg­nung in Gemein­schaft.

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit

Sonntag, 01. Oktober

10.00 Uhr St. Maria Suso, Familiengottesdienst zum Erntedank, Eucharistiefeier
10.00 Uhr Allerheiligen Lehr, Eucharistiefeier
11.30 Uhr St. Martin Mähringen, Eucharistiefeier
18.00 Uhr St. Maria Suso, Friedensgebet

Seien Sie behütet und gesegnet!

Ihr Pastoralteam der Susogemeinden

Einladung zum Gebet für den Frieden
Jeden 1. Sonntag im Monat 

Das nächste Friedensgebet findet am 01. Oktober um 18 Uhr in St. Maria Suso statt. 

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Machtlos müssen wir zusehen, wie Menschen um ihr Leben fürchten und ihr Leben lassen müssen, wie Existenzen zerstört und Familien auseinandergerissen werden. Diese unerträgliche Situation wollen wir im Gebet für den Frieden vor Gott tragen. Wir klagen und bitten, wir hoffen und fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht verbunden.

Ökumenisches Friedensgebet 

Gott des Himmels und der Erde und Vater aller Menschen,
voll innerer Unruhe und müde vom Kriegsgeschrei
hören und sehen wir die Nachrichten.
Mit Sorge schauen wir auf die geschundenen Menschen
im Kriegsgebiet.
Wir leben in Angst vor immer neuer Eskalation der Gewalt.
Voll Unsicherheit angesichts der
Unberechenbarkeit der Mächtigen
blicken wir in die nächste Zeit.
Wir sind erschüttert über die Zerstörung
und über das Ausmaß an Elend,
das dieser Krieg schafft.

In alldem fragen wir nach dir, Gott und klagen dir diese Not und unsere Trauer.
Erbarme dich der Menschen, die den Krieg erleiden, in der Heimat und als Geflüchtete.
Erbarme dich der Menschen, die die Folgen und Auswirkungen dieses Krieges erleiden,
bis in die fernsten Winkel dieser Erde.
Allen, die sich um Hilfsmaßnahmen und Unterkünfte kümmern, gib Kraft und Ausdauer.
Überwinde in uns Hass und Bitterkeit.
Stärke alle, die inmitten von Auseinandersetzungen Frieden stiften.

Bewahre den glimmenden Docht der Hoffnung auf ein Ende dieser Gewalt und Zerstörung.
Lass uns diese Zeit bestehen und gib uns deinen Frieden. Amen.

Caritas international unterstützt die Hilfe vor Ort.
Wenn Sie spenden möchten:

https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene

Neues aus den Suso-Gemeinden

Die 4.  Ausgabe unseres Newsletters „Neues aus den Suso-Gemeinden“ für das Jahr 2023 ist erschienen. Wir wünschen Ihnen von Herzen einen schönen Sommer!

»230727 Newsletter 4 (PDF)

Wenn Sie per Mail den Newsletter erhalten wollen, schreiben Sie eine Mail an : suso.ulm@drs.de, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf.

Neue Orgeln in St. Maria Suso und in St. Klara

Das Jahr 2023 ist für unsere Kirchen St. Maria Suso und St. Klara ein besonderes Jahr. In beiden Kirchen dürfen wir uns auf neue Orgelklänge und viele musikalischen Höhepunkte freuen.

Unsere Orgeln sind nun beide geweiht und erklingen zum Lob Gottes in beiden Kirchen.

Hier sehen Sie einige Impressionen von den beiden Orgelweihen am 26.3. in St. Klara und am 28.5. in St. Maria Suso:

Unsere Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet

St. Maria Suso Ulm-Eselsberg
Mo-Fr: 08.00-17.00
Samstag: geschlossen!
So:  11.30-17.00

St. Klara, Ulm-Eselsberg
Di: 17.00-18.00

Allerheiligen Ulm-Lehr:
Mo-So: 9.00-17.00

St. Martin am Berg:
nur während den Gottesdiensten geöffnet

Vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben!

Seelsorge

Als Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen wir Ihnen über folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Im Namen des gesamten Pastoralteams
Philipp Kästle, Pfarrer

Maria 2.0 in den Suso-Gemeinden

Wir unterstützen die bundesweite Aktion Maria 2.0, ausgehend von Frauen aus dem Bistum Münster. Frauen und Männer sind durch die eine Taufe gleich- und vollwertige Mitglieder der Kirche. Im Miteinander in allen Diensten und Ämtern wollen wir mitgestalten und mitbestimmen in einer Kirche, die erneuert in die Zukunft geht.

Wir Mitglieder der verschiedenen Suso-Teilgemeinden treffen uns in unregelmäßigen Abständen zum Gedankenaustausch und zur Planung oder dem Besuch von Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Interessierte, die sich uns anschließen möchten. (Kontakt: Brigitte Hörmann)

Wir beteiligen uns an der Aktion: Gleiche Würde – Gleiche Rechte. Gesicht zeigen

Angemahnt wird eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für alle Menschen zu allen Ämtern, sowie die Aufklärung, Verfolgung und Bekämpfung der Ursachen von sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus wird eine wertschätzende Haltung gegenüber selbstbestimmter, achtsamer Sexualität eingefordert sowie die Aufhebung des Pflichtzölibats.

Offener Brief von Maria 2.0 an die deutschen Delegierten bei der kontinentalen Etappe des weltweiten synodalen Prozesses in Prag:

» Offener Brief Kontinentale Phase des synodalen Prozesses (PDF)

Der Ökumenische Besuchsdienst

Der Ökumenische Besuchsdienst am Eselsberg möchte für die Menschen da sein und macht Begleitungen und Begegnungen möglich:

Wir sind für Sie da!

Ob als Ehrenamtliche/r oder als Hilfesuchende/r:
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Telefon:              0731 – 20 55 64 98

Mobil:                 0160 – 94 99 54 01

Näheres erfahren Sie in unserem neuen Flyer:

» Menschen-Zeit-Schenken (PDF)

Wie Gott uns schuf – #outinchurch

Die Outing-Aktion „#outinchurch“ queerer Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche stößt innerhalb der Kirche auf große Resonanz. Wir sind berührt von den Statements und empfehlen Ihnen, die Dokumentation in der ARD Mediathek anzuschauen: Wie Gott uns schuf ARD Mediathek

Ebenfalls unterstützen wir die Initiative #outinchurch: https://outinchurch.de/

Ihr Pastoralteam der Susogemeinden

Im März 2021 hat der Kirchengemeinderat Stellung bezogen auf eine Verlautbarung des Vatikans zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare:

» 20210325_Stellungnahme_KGR (PDF)

Handys recyceln – doppelt helfen
Aktion Schutzengel „Für Familien in Not“

Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät können Sie noch viel Gutes bewirken, denn es enthält wertvolle Rohstoffe. Damit schützen Sie die Umwelt und helfen gleichzeitig Familien in Not.

Im Rahmen der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not“ recycelt das Hilfsfond Missio die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wieder­verwendung auf. Der Erlös hieraus dient der Unterstützung Familien im Kongo. Dort mussten Millionen Menschen vor dem Bürgerkrieg und den Kämpfen verfeindeter Milizen fliehen. Mit brutaler Gewalt zerstören sie Familien und Dorfgemein­schaften. Ihren Konflikt finanzieren sie unter anderem durch die illegale Ausbeutung von Coltan, einem Rohstoff, der auch in unseren Handys steckt. Hilfe erhalten die Opfer in den Traumazentren, die mit Unterstützung von missio aufgebaut wurden.

Durch Ihre Handy-Spende können sie mithelfen, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben. Sammelboxen finden Sie in unseren Kirchen sowie im Dorflädele in Mähringen.

Philipp Kästle, Pfarrer

Second Hand Markt für Kindersachen

Wir freuen uns sehr, dass der Second-Hand-Markt auch nach der Corona-Pandemie eine beliebte Veranstaltung in St. Maria Suso geblieben ist, die von engagierten Helfer:innen sowie zahlreichen Verkäufer:innen und Käufer:innen lebt.

Der nächste Second-Hand-Markt für Kindersachen findet am Samstag, 7. Oktober 2023 im Saal der kath. Kirchengemeinde St. Maria Suso im Mähringer Weg 51 statt.

Nachdem es keine Corona-Beschränkungen mehr gibt, kehren wir zur bewährten kürzeren Öffnungszeit von 13 bis 15 Uhr zurück.

Angeboten werden Kinderkleidung bis Größe 176, Spielsachen und Bücher.

20 % des Umsatzes (15 % für Helfer) werden gespendet.
Wenn Sie etwas verkaufen oder mithelfen möchten, melden Sie sich bitte unter suso.basar@gmail.com.

Wir freuen uns auf Sie!

Kinderfreizeit in den Herbstferien

Die Jugendleiterrunde der Susogemeinden lädt alle Kinder von der 1.-5. Klasse zu einer Reise durch Europa in den Herbstferien vom 2.-4. November ein.

Vom hohen Norden bis an das warme Mittelmeer entdecken wir verschiedene Länder Europas und freuen uns über viele Mitreisende!

Alle weiteren Infos und Anmeldung finden Sie hier:

» 2023 Einladung Herbstfreizeit(PDF)

ALLES GUTE FÜR IHR KIND!

Herzliche Einladung zur Kindersegnung für alle Familien mit Kindern von 0-6 Jahren am 15. Oktober von 11.30 – 14.00 Uhr in der Kirche St. Maria Suso.

» Flyer_Kindersegnung (PDF)

Missions­projekte

Die Suso-Gemeinden unterstützen folgende Missionsprojekte. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.

BOLIVIEN

über das Kindermissionswerk Aachen – Slumkinder in Santa Cruz
» Download: Bolivien (PDF)

ECUADOR

Ecuador-Hilfe-Stuttgart e.V.
» Download: Ecuador (PDF)

KENIA

Ubuntu e.V.:
www.ubuntu-hilfe.org
» 13.-Rundbrief-12-2022 (1) (PDF)

Pfarrbüro

St. Maria Suso
Mähringer Weg 51
89075 Ulm

Telefon: 0731 53145
Telefax: 0731 552771
Email: suso.ulm@drs.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag, Dienstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 14.00 – 17.30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass in den baden-württ. Schulferien unser Büro am Vormittag von 9.00-12.00 Uhr geöffnet ist.

BANKVERBINDUNG

IBAN: DE49 6305 0000 0000 1241 20
BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)

» Zum Pfarrbüro

Der Synodale Weg

Mehr lesen können Sie hier:

» Synodaler Weg

FREI.RAUM

BEGEGNUNGEN MIT UND IN DER NATUR

Im vergangenen Jahr hatte sich die Gemeinde mit sieben Impulsheften sowohl digital als auch gedruckt beschäftigt mit dem Titel Frei.Raum. Dieses Angebot ist mit dem letzten Kirchenjahr zu Ende gegangen und wurde rege genutzt. Auf der FREI.RAUM Seite finden Sie eine anschauliche Zusammenfassung der Beiträge aus der Gemeinde.

» Frei.Raum (PDF)