Die katholischen Ulmer Kirchengemeinden St. Maria Suso am unteren Eselsberg, St. Klara am oberen Eselsberg, Allerheiligen in Ulm-Lehr und St. Martin am Berg in Ulm-Mähringen sind die vier Susogemeinden. Über die Gottesdienste hinaus bieten unsere Gemeinden vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen jeden Alters eine Möglichkeit zum Miteinander und zur Begegnung in Gemeinschaft.
Aus aktuellen Anlass
Stellungnahme des Kirchengemeinderates St. Maria Suso
In und über die katholische Kirche wird augenblicklich aufgrund der Verlautbarung des Vatikans
zur Frage einer möglichen Segnung gleichgeschlechtlicher Paare intensiv und kontrovers diskutiert.
Wir möchten den gegenwärtigen Entwicklungen nicht teilnahmslos zusehen, sondern zu einem
gemeinsamen, offenen Dialog ermutigen. Wir begreifen unsere Kirchengemeinde in ihrer ganzen
Vielfalt und Buntheit als Gemeinschaft von Menschen, die als Ebenbilder Gottes die gleiche Würde
teilen und sich in gegenseitiger Wertschätzung auf Augenhöhe begegnen sollten. Dies hat Jesus
uns vorgelebt und in seinem Handeln gezeigt. Das ist auch Grundlage unseres gemeinsamen
kirchlichen Handelns. Wir erklären als Kirchengemeinderat St. Maria Suso, dass das Unterdrücken
von Diskussionen und Fragen sowie die Diskriminierung andersdenkender oder andersliebender
Menschen dem Selbstverständnis unserer Kirchengemeinde widerspricht.
Auf dieser Basis schließen wir uns auch der persönlichen Stellungnahme der beiden Sprecher
sowie der Beisitzerin des Diözesanrates, Herrn Dr. Warmbrunn, Herrn Pfr. Stöffelmaier und Frau
Rais-Wehrstein, an:
Eindrücke und Momentaufnahmen unserer Gemeinden zu den Kar- und Ostertagen
Verwandlungen feiern – dem Leben auf der Spur
Neues aus den Suso-Gemeinden
Die 3. Ausgabe unseres Newsletters “Neues aus den Suso-Gemeinden” für das Jahr 2021 ist erschienen.
Mit dieser Ausgabe wünschen wir Ihnen von Herzen ein frohes, hoffnungsvolles und gesegnetes Osterfest.
Ihr Pastoralteam der Suso-Gemeinden
Die Aktion “Klara Lädt ein” geht weiter. Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Unseren Glauben leben und feiern –
zusammen und mit Abstand
Liebe Gemeindemitglieder,
Unsere nächsten Gottesdienste feiern wir am
Sonntag, 18. April
10.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Maria Suso
11.30 Uhr Kindergottesdienst, St. Maria Suso
11.30 Uhr Eucharistiefeier, Allerheiligen Lehr
11.30 Uhr Wortgottesdienst, St. Klara
Aufgrund der angespannten Pandemiesituation bitten wir um Ihre Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro, Tel 0731/53145. Wenn Sie spontan den Gottesdienst besuchen möchten, bitten wir Sie, mindestens 10 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes da zu sein. Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie die ausgefüllte Selbstauskunftserklärung mit.
» Selbstauskunftserklärung_Gottesdienst (PDF)
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei den Empfangs- und Ordnerdiensten bedanken, die gerad über die Feiertage sehr viele Dienste übernommen haben. Ohne Sie wäre die Feier von Gottesdiensten nicht möglich. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott!
Über weitere Unterstützung in allen Gemeinden beim Empfangsdienst freuen wir uns sehr.
Wir freuen uns auf Sie!!
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Zuversicht!
Ihr Pastoralteam der Susogemeinden
Den Sonntag feiern mit Kindern
Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst
18.04.2021
11.30 Uhr!!!
in der Kirche St. Maria Suso
Unsere Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet
St. Maria Suso Ulm-Eselsberg
Mo-Do: 08.00-16.00
Fr: 08.00-12.00
So: 12.00-17.00
St. Klara, Ulm-Eselsberg
Di: 17.00-18.00
Allerheiligen Ulm-Lehr:
Mo-So: 9.00-17.00
St. Martin am Berg:
muss leider geschlossen bleiben
Vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben!
Seelsorge
Als Seelsorger und Seelsorgerinnen stehen wir Ihnen über folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
- E-Mail: suso.ulm@drs.de
- Telefon: 0170/83777784; 0731/26400001; 0731/53145,
Gerade für uns als Gemeinden, die auf Gemeinschaft und Begegnung setzen, sind die erforderlichen Maßnahmen besonderes herausfordernd. Aber bedenken wir: Körperlichen Abstand untereinander halten ist derzeit mit das Beste, was wir für unsere Gesellschaft tun können! Bleiben wir mit Gottvertrauen umsichtig, verantwortungsvoll und besonnen!
Im Namen des gesamten Pastoralteams
Philipp Kästle, Pfarrer
Aus dem Kirchengemeinderat
In den letzten Wochen nahm die Arbeit des Kirchengemeinderates an Fahrt auf. Es wurden verschiedene Ausschüsse und Arbeitskreise gebildet:
Gemeindeausschuss Suso, Vorsitzende: Hildegard Lockenvitz
Gemeindeausschuss Klara, Vorsitzende: Ulrike Beilenhoff
Gemeindeausschuss Allerheiligen Lehr, Vorsitzende: Susanne Dürr
Gemeindeausschuss St. Martin Mähringen, Vorsitzende Verena Höß
Pastoralausschuss, Vorsitzende: Sandra Buchholz
Verwaltungsausschuss, Vorsitzender: Wolfgang Strauß
Sozialausschuss, Vorsitzende: Monika Thoma
Ökumeneausschuss, Vorsitzender: Rainer Stuber
Bauauschuss, Vorsitzende: Barbara Aigner
Ausschuss Familie, Vorsitzende: Alexandra Feist
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitskreis Mission
Arbeitskreis Maria 2.0
Der gewählte Vorsitzende Rainer Stuber und seine Stellvertreterinnen Alexandra Feist und Ulrike Beilenhoff bilden zusammen mit Pfarrer Philipp Kästle das Leitungsteam der Seelsorgeeinheit.
Maria 2.0 in den Suso-Gemeinden
Wir unterstützen die bundesweite Aktion Maria 2.0, ausgehend von Frauen aus dem Bistum Münster. Frauen und Männer sind durch die eine Taufe gleich- und vollwertige Mitglieder der Kirche. Im Miteinander in allen Diensten und Ämtern wollen wir mitgestalten und mitbestimmen in einer Kirche, die erneuert in die Zukunft geht.
Wir Mitglieder der verschiedenen Suso-Teilgemeinden treffen uns in unregelmäßigen Abständen zum Gedankenaustausch und zur Planung oder dem Besuch von Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Interessierte, die sich uns anschließen möchten. (Kontakt: Brigitte Hörmann)
Wir beteiligen uns an der Aktion: Gleiche Würde – Gleiche Rechte. Gesicht zeigen. Hier erfahren Sie mehr:
» Maria 2.0 Banner (Link)
Die Reformbewegung Maria 2.0 hängt ihre Thesen über eine lebendige Kirche an Dom- und Kirchentüren.
(Aktion am Wochenende 20. / 21. Feb. 2021)
Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren im gesamten Bundesgebiet weist die Reformbewegung Maria 2.0 auf die eklatanten Missstände in der katholischen Kirche hin und untermauert damit ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche.
Angemahnt wird eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für alle Menschen zu allen Ämtern, sowie die Aufklärung, Verfolgung und Bekämpfung der Ursachen von sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus wird eine wertschätzende Haltung gegenüber selbstbestimmter, achtsamer Sexualität eingefordert sowie die Aufhebung des Pflichtzölibats.
Am Wochenende vor der virtuellen Vollversammlung der Deutschen Bischöfe (23. – 25.02.2021) wandte sich die Reformbewegung Maria 2.0 mit ihren Forderungen nach Veränderungen in der Kirche erneut an die Öffentlichkeit.
Auf der Homepage der Organisatorinnen finden sich Bilder zur Aktion:
https://thesen-maria-2-0.jimdosite.com
» YouTube: Video Protestaktion Münsterplatz (Mai 2019)
Handys recyceln – doppelt helfen
Aktion Schutzengel “Für Familien in Not”
Über 100 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Mit diesem Gerät können Sie noch viel Gutes bewirken, denn es enthält wertvolle Rohstoffe. Damit schützen Sie die Umwelt und helfen gleichzeitig Familien in Not.
Im Rahmen der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not“ recycelt das Hilfsfond Missio die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Der Erlös hieraus dient der Unterstützung Familien im Kongo. Dort mussten Millionen Menschen vor dem Bürgerkrieg und den Kämpfen verfeindeter Milizen fliehen. Mit brutaler Gewalt zerstören sie Familien und Dorfgemeinschaften. Ihren Konflikt finanzieren sie unter anderem durch die illegale Ausbeutung von Coltan, einem Rohstoff, der auch in unseren Handys steckt. Hilfe erhalten die Opfer in den Traumazentren, die mit Unterstützung von missio aufgebaut wurden.
Durch Ihre Handy-Spende können sie mithelfen, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben. Sammelboxen finden Sie in unseren Kirchen sowie im Dorflädele in Mähringen.
Philipp Kästle, Pfarrer
Aktion FREI.RAUM
Natur, Stille, Ankommen bei sich selbst: Die Aktion FREI.RAUM ist ein Angebot und eine Einladung sich über den Jahreskreislauf hinweg Begegnungen mit und in der Natur zu gönnen.
Anregungen für die Kar- und Ostertage für Familien:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Auch in diesem Jahr ist alles anders. Die Corona-Krise hat unser Land und die ganze Welt nach wie vor fest im Griff. Es ist schwierig, dieses Jahr gemeinsam in der Kirche Ostern zu feiern. Deshalb haben wir uns gedacht, wir schicken jemanden zu euch nach Hause. Es ist eine kleine Raupe. Sie wird in der Woche von Palmsonntag bis Ostersonntag Geschichten von Jesus erzählen. Sie erzählt uns, was Jesus in den letzten Tagen seines Lebens erlebt hat. Das waren ganz unterschiedliche Erlebnisse. Fröhliche und traurige, laute und leise, schwere und leichte. Auch wenn am Ende alles ganz anders ist, als die Freunde von Jesus es sich gewünscht und vorgestellt haben, so ist am Ende doch die Freude größer als alles andere.
Hier können Sie sich das Material herunterladen:
» Die Raupe verwandelt sich (PDF)
Erzählung Ostern:
Erzählung: Die Emmausjünger
Unterstützungsangebot für Menschen mit Impfanspruch – Gemeinsam gegen Corona
SIE gehören zu der Personengruppe, die bereits zur Impfung eingeladen ist?
SIE wünschen sich Unterstützung bei der Organisation der Impftermine?
WIR können SIE unterstützen:
- Bei der Anmeldung zum Impftermin
- Bei der Fahrt zum Impfzentrum
Rufen Sie uns einfach an:
Ökumenischer Besuchsdienst am Eselsberg
Telefon: 0731 – 20 55 64 98
Mobil: 0160 – 94 99 54 01
www.besuchsdienst-eselsberg.de
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Bitte geben Sie das Angebot gerne an Menschen weiter, die sich ebenfalls über Unterstützung freuen.
Pfarrbüro
St. Maria Suso
Mähringer Weg 51
89075 Ulm
Telefon: 0731 53145
Telefax: 0731 552771
Email: suso.ulm@drs.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Unser Pfarrbüro ist telefonisch und per Email für Sie erreichbar. Ein Besuch des Pfarrbüros ist nur nach telefonischer Voranmeldung möglich! Bitte beachten Sie, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im ganzen Gebäude vorgeschrieben ist.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch von 14.00-18.30 Uhr
Donnerstag von 14.00 – 17.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass in den baden-württ. Schulferien unser Büro am Vormittag von 9.00-12.00 Uhr geöffnet ist.
BANKVERBINDUNG
IBAN: DE49 6305 0000 0000 1241 20
BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)
Taufe in Corona-Zeiten
Taufen sind auch unter Coronabedingungen möglich. Viele Familien wollten ihre Kinder im Jahr 2020 taufen lassen, mussten jedoch die Tauffeier absagen.
Auch im Jahr 2021 werden Tauftermie angeboten. Wir laden Sie herzlich ein, diese Termine wahrzunehmen. Die Tauffeier kann unter folgenden Bedingungen stattfinden:
– jede Familie feiert eine eigene Taufe
– die Taufe wird unter den geltenden Coronavorschriften gefeiert (begrenzte Teilnehmerzahl, Abstandsregel, Maskenpflicht, Teilnehmeranmeldung, kein gemeinsamer Gesang, etc…) Aktuell gültige Details erhalten Sie auf Nachfrage.
Das Taufgespräch findet mittels Videochat statt.
Die Tauftermine finden Sie auch auf unserer Taufseite
Unter der Telefonnummer: 53145 sind wir gerne zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros für Sie da.
Diakon Dr. Hubert Liebhardt
Missionsprojekte
Die Suso-Gemeinden unterstützen folgende Missionsprojekte. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.
BOLIVIEN
über das Kindermissionswerk Aachen – Slumkinder in Santa Cruz
» Download: Bolivien (PDF)
ECUADOR
Ecuador-Hilfe-Stuttgart e.V.
» Download: Ecuador (PDF)
KENIA
Ubuntu e.V.:
www.ubuntu-hilfe.org
» 11.-Rundbrief-11-2020 Ubuntu (PDF)
Neue Orgeln
Am 26. Juni 2007 hat der Kirchengemeinderat von St. Maria Suso beschlossen, für die Suso-Kirche eine neue Orgel und für die Klara-Kirche eine Truhenorgel anzuschaffen. Die ersten Entwürfe und Kostenvoranschläge für die neuen Orgeln wurden eingereicht.